
PROFIL
Akademischer Werdegang
1983 - 1988: Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Abschluss als Diplom-Biologe
1992: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Titel der Dissertation: „Ein Beitrag zum Vorkommen und zur Bedeutung von Plasmiden bei anaeroben gram-negativen Stäbchen“
2012-2014: Honorar-Professur an der Hochschule Anhalt für das Fachgebiet Naturschutz
2014: Professur für Biodiversität / Naturschutz an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden
​
Berufstätigkeit
1988 - 1990: Wissenschaftliche Aspirantur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1990 - 1991: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Mikrobiologe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1992 - 2007: Dezernent für Naturschutz und Landschaftspflege im Referat Naturschutz des Landesverwaltungsamtes Halle (Saale)
2007 - 2014: Dezernent für Landschaftspflege und Naturschutz im Fachbereich Naturschutz des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
seit September 2014: Professor für Biodiversität / Naturschutz an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden
FachgebieteDipterologie (Syrphidae, Stratiomyidae u. a., Bestäuber)
Mammalogie